Ikonische Beispiele für minimalistisches Design

Minimalistisches Design zeichnet sich durch seine klare Struktur, reduzierte Farbpalette und das Weglassen unnötiger Elemente aus. Es schafft Räume für Funktionalität und Ästhetik, ohne dabei überladen zu wirken. Dieses Designprinzip findet sich in verschiedenen Disziplinen, von Architektur über Produktdesign bis hin zu Grafik und Mode. Im Folgenden werden vier herausragende Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt, die den minimalistischen Stil meisterhaft verkörpern und als Inspiration für Gestalter und Liebhaber dienen.

Minimalismus in der Architektur

Das Farnsworth House ist ein Paradebeispiel minimalistischer Architektur. Es wurde zwischen 1945 und 1951 von Ludwig Mies van der Rohe entworfen und steht für eine klare, reduzierte Formensprache. Die durchsichtige Struktur aus Stahl und Glas lässt das Gebäude fast mit der umgebenden Natur verschmelzen. Auf dekorative Elemente wurde gänzlich verzichtet, wodurch der Fokus auf Struktur und Funktionalität liegt. Dieses Haus verkörpert das Prinzip „Weniger ist mehr“ auf beeindruckende Weise und zeigt, wie Raum und Material minimalistisch genutzt werden können, ohne an ästhetischer Wirkung einzubüßen.
Previous slide
Next slide

Minimalismus in der Grafik

Der Swiss Style, oder Internationaler Typografischer Stil, entstand in den 1950er Jahren und gilt als Meilenstein des minimalistischen Grafikdesigns. Er zeichnet sich durch eine klare, objektive Gestaltung mit einer Rasterstruktur, serifenlosen Schriften und limitierten Farben aus. Dieser Stil verzichtet auf dekorative Elemente und betont stattdessen Lesbarkeit und Funktionalität. Er prägt bis heute viele Bereiche des Grafikdesigns, von Unternehmenskommunikation bis hin zu Plakatgestaltung, und beeinflusste weltweit modernes Design.